Nachruf

Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.
Albert Schweitzer

Nachruf

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Kameraden und ehemaligem Vorstandsmitglied
Philipp Hollmann
aus Sevenig an der Our.

Philipp Hollmann war in den Jahren 2009 bis 2015 stellvertretender Vorsitzender unseres Verbandes und leitete den Verband zusätzlich von 2014 – 2015 als kommissarischer Vorsitzender.

Der Ortsfeuerwehr in Sevenig an der Our stand er von 2007 als Wehrführer voran und engagierte sich auch dort als Feuerwehrkamerad für die Sicherheit und das Wohl seiner Heimatgemeinde.

Wir werden seinem immer freundlichen und kameradschaftlichen Wirken stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Veröffentlicht unter KFV

Rettungskarte für den PKW

Moderne Autos sind voll von Technik. Neben den üblichen Sicherheitstechnologien wie Airbags und Karrosserieverstärkungen gehören auch immer weiter zunehmende elktrische Systeme zur Ausstattung moderner Autos.

Noch viel komplexer wird es durch die ungeheure Modellvielfalt und auch durch die langsam aber sicher zunehmende Anzahl an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen.

Für die Retter vond er Feuerwehr wird es daher immer schwieriger und komplexer, im Falle eines Unfalles schnelle Hilfe zu leisten.

Schon seit langer Zeit gibt es daher die Initiative Rettungskarte.

Hier gibt es die schnelle und einfache Möglichkeit, sich eine Fahrzeugspezifische Karte der wichtigsten Systeme herunterzuladen um sie im Fahrzeug hinter der Sonnenblende auf der Fahrerseite zu deponieren.

Mit dieser Rettungskarte haben die Retter die Möglichkeit auf einen schnellen Blick alle wichtigen Informationen zum betroffenen Fahrzeug schnell zur Hand zu haben.
Das kann im Ernstfall wertvolle Sekunden sparen und im Extremfall vielleicht sogar Leben retten.

Wer nun mehr zum Thema Rettungskarte erfahren möchte, die passende Rettungskarte für sein Fahrzeug herunterladen und ausdrucken möchte, der kann sich auf dem folgenden Internetangebot schnell und umfassend informieren:

http://www.rettungskarte.de

Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Am 25. März konnten wir 10 Teilnehmer für das Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Feuerwehren und Fördervereine in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Idesheim begrüßen.
Die Kameraden aus Idesheim stellten dankenswerter Weise nicht nur die Räumlichkieten zur Verfügung, sondern übernahmen auch gleich die gesamte Organisation vor Ort, kümmerten sich um die Tagungsgetränke und organisierten in unserem Auftrag das Mittagessen und die Verpflegung der Teilnehmer. Am Nachmittag stellten die Kameraden aus Idesheim dann auch noch einen kleinen Unfall nach, um den Teilnehmern bei einer praktischen Übung des Erlernten auch damit zur Seite zu stehen.

Insgesamt erlenten die Teilnehmer unter Leitung des Medienreferenten des LFV, Eckhard Schwabe, an diesem Tag grundlegendes zur Pressearbeit. Themen wie Internetrecht, verfassen von Meldungen und besonders die rechtlichen Aspekte der Fotografie an der Einsatzstelle und vieles mehr waren Gegenstand der Ausführungen und alle Teilnehmer konnten am Nachmittag mit vielen neuen und hilfreichen Informationen den Weg nach Hause wieder antreten.

Es war ein gelungener Tag und wir werden bei ausreichendem Interesse dieses Seminar gerne ein weiteres Mal anbieten.

Verbandsversammlung 2017

Auszeichnung für Kreisfeuerwehrinspekteur

Am Freitag den 10.03.2017 versammelten sich die Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes Eifelkreis Bitburg-Prüm e.V. im Dorint Hotel Biersdorf am See zu Ihrer alljährlichen Verbandsversammlung.
Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern des Verbandes folgten auch Abgeordnete und Bürgermeister der Gemeinden und des Eifelkreises, sowie Vertreter der befreundeten Hilfsorganisationen und der Polizei der Einladung des Verbandes.

Nach einem Grußwort des Beigeordneten des Eifelkreises Rudolf Rinnen und einem Bericht des Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Peter Gerhards, folgten die Berichte des Kreisjugendfeuerwehrverbandes durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Sondag und ein Überblick über die Entwicklungen im Eifelkreis durch Kreisfeuerwehrinspekteur Jürgen Larisch.
Im Bericht des Vorsitzenden des Verbandes, Oliver Thömmes aus Menningen standen neben einem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres die Vorhaben des laufenden Jahres 2017 im Zentrum der Erläuterungen.
Mit der Anschaffung eines Kofferanhängers wird der Verband im Laufe des Jahres seinen Mitgliedern ein Mittel zur Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung an die Hand geben. Der Kofferanhänger, ausgestattet mit einem Brandsimulator und zahlreichen Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit steht dann den Mitgliedern zur Verfügung, um im Rahmen von Festlichkeiten oder Tagen der offenen Tür für das Ehrenamt Feuerwehr zu werben und gleichzeitig Brandschutzaufklärung zu betreiben.
Zudem kündigte Thömmes für den Verband an, in enger Zusammenarbeit aller Verantwortlichen für die Feuerwehr ein Forschungsprojekt zur Zukunftssicherung der Feuerwehren im Eifelkreis durchführen zu wollen.

Einen besonderen Moment auf der Verbandsversammlung stellte die Ehrung des Kreisfeuerwehrinspekteurs Jürgen Larisch dar.
Jürgen Larisch erhielt für seine Verdienste und seinen unermüdlichen Einsatz für den Verband die goldene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes. Diese höchste Auszeichnung des Verbandes würdigt den Einsatz für das Feuerwehrwesen im Eifelkreis und im Fall von Jürgen Larisch zudem das herausragende Engagement für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Verbandes der Feuerwehren im Eifelkreis.

(Bildnachweis: Fotos Stephan Garcon Bitburg)

Veröffentlicht unter KFV