Weber RescueDays 2025: Wir suchen deine Unterstützung!

Die Weber RescueDays 2025 stehen vor der Tür! Vom 18. bis 21. September verwandelt sich Bitburg wieder in Europas größte Ausbildungsveranstaltung für technische Hilfeleistung. Ein Event, bei dem Einsatzkräfte aus aller Welt zusammenkommen, um sich fortzubilden, auszutauschen und die neuesten Rettungstechniken kennenzulernen. Bist du bereit, Teil davon zu sein?

Einen Eindruck von der Atmosphäre der letzten Jahre bekommst du in unseren Werbevideos: Werbevideo 2023 – Teil 1, Werbevideo 2023 – Teil 2

 

Deine Hilfe zählt! Wir brauchen Unterstützung in verschiedenen Bereichen:

 

  • Maschinenführer / Staplerfahrer
  • Stationshelfer
  • Mitarbeiter für den Shuttleservice
  • Parkplatzeinweiser und Eingangskontrolle
  • Geländeüberwachung (z.B. Kontrolle der Sanitäranlagen und Mülleimer)

Jede helfende Hand trägt maßgeblich zum Erfolg der RescueDays bei! Als Dankeschön für dein Engagement sorgen wir für dein leibliches Wohl vor Ort und du erhältst ein exklusives Weber RescueDays Team-T-Shirt!

 

Die Blaulichtmeile: Sei dabei!

 

Dieses Jahr gibt es zusätzlich eine Blaulichtmeile! Wir suchen noch Aussteller und Helfer, die uns bei der Gestaltung dieser neuen Attraktion unterstützen möchten. Präsentiere deine Organisation oder Produkte einem breiten Publikum!

 

Werde Teil unseres Orgateams!

 

Du möchtest dich noch intensiver einbringen? Wir suchen auch engagierte Persönlichkeiten, die unser Orgateam verstärken möchten, um die RescueDays aktiv mitzugestalten.


 

Jetzt anmelden! Deadline Ende Juli! ️

 

Die Anmeldefristen rücken näher! Bitte sende die ausgefüllte Helferliste (im Anhang dieser Mail) bis Ende Juli an jan.theis@kfv-bitburg-pruem.de oder kai.rudolph@kfv-bitburg-pruem.de.

Bei Fragen zu deiner Anmeldung, zur Blaulichtmeile oder zum Orgateam stehen dir Jan Theis und Kai Rudolph gerne unter den genannten E-Mail-Adressen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf dich und eine erfolgreiche Weber RescueDays 2024 in Bitburg! ✨

Im Namen des Orgateams danken wir dir schon jetzt für deine Unterstützung und Kameradschaft.

Jan Theis

 

Kontaktliste für Helfersuche A3 Kontaktliste für Helfersuche A4

Großer Erfolg bei Deutschen Meisterschaften: Bronze für die CTIF-Gruppe des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Böblingen, 12. Juli 2025 – Die CTIF-Gruppe des Eifelkreises Bitburg-Prüm hat bei den diesjährigen Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften „Internationale Feuerwehrwettbewerbe“ in Böblingen einen herausragenden Erfolg erzielt. Mit einer beeindruckenden Leistung sicherten sich die Sportlerinnen und Sportler eine wohlverdiente Bronzemedaille.

Bei den am 11. und 12. Juli ausgetragenen Wettkämpfen trat die Gruppe in der Klasse B an und konnte die Wertungsrichter überzeugen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 332,99 Punkten wurde die hervorragende Teamleistung mit dem dritten Platz und der Bronzemedaille gekrönt.

Dieser Erfolg ist das Ergebnis monatelangen, intensiven Trainings und des unermüdlichen Engagements aller Beteiligten. Die Gruppe hat den Eifelkreis Bitburg-Prüm mit großem sportlichem Ehrgeiz und echtem Teamgeist vertreten.

Der Kreisfeuerwehrverband Eifelkreis Bitburg-Prüm gratuliert der CTIF-Gruppe von ganzem Herzen zu dieser außergewöhnlichen Leistung und bedankt sich für den beispiellosen Einsatz. Der errungene Erfolg ist eine Inspiration und ein Beweis für die hohe Qualität der Ausbildung und des Sports in der Feuerwehr unseres Landkreises.

Wir sind außerordentlich stolz auf dieses Ergebnis und feiern mit der Mannschaft den Gewinn der Bronzemedaille. 

Frauenpower im Eifelkreis: Erfolgreiches Treffen der Feuerwehrfrauen!


 

Frauenpower im Eifelkreis: Erfolgreiches Treffen der Feuerwehrfrauen!

 

Wir freuen uns riesig, über ein bahnbrechendes Ereignis im Eifelkreis berichten zu können! Kürzlich fand in Schönecken das allererste Treffen der Feuerwehrfrauen des Eifelkreises statt – ein wichtiger Schritt für unsere Gemeinschaft. Unsere neu ernannte Fachreferatsleiterin „Frauen“, Simone Müller, hatte eingeladen, und ganze 34 engagierte Feuerwehrfrauen folgten dem Ruf.

In einer angenehmen und lockeren Atmosphäre, begleitet von einem kleinen Imbiss und erfrischenden Getränken, drehte sich alles um die Belange, Sorgen und Nöte, die Feuerwehrfrauen im Alltag erleben. Es war ein offener Austausch, bei dem viele wichtige Themen zur Sprache kamen, die wir nun als Verband aktiv aufgreifen und unterstützen möchten. Simone Müller und unser gesamtes Team sind fest entschlossen, hier anzusetzen und Verbesserungen zu bewirken.

Die positive Resonanz und das große Interesse zeigen uns, wie wichtig dieser Austausch ist. Daher sind bereits weitere Treffen in Planung, um die entstandenen Netzwerke zu stärken und die gemeinsamen Ziele weiterzuverfolgen.

Ein besonderer Dank gilt den engagierten Damen der Feuerwehr Schönecken, die dieses erste Treffen tatkräftig unterstützt und so maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.

Haben Sie Fragen zum Thema Frauen in der Feuerwehr oder möchten Sie sich einbringen? Zögern Sie nicht, sich direkt an Simone Müller oder unsere 2. Vorsitzende Julia Röser zu wenden. Wir freuen uns auf den Dialog und darauf, gemeinsam die Zukunft der Feuerwehr im Eifelkreis zu gestalten!

 

Vereinsverwaltung

Derzeit stellen wir unsere Vereinsverwaltung auf das Tool easyverein um.
Hierzu werden wir in Kürze auf Euch zukommen, da an der ein oder anderen Stelle hierzu Eure Mitarbeit nötig sein wird.

Wer mehr über diese Vereinssoftware wissen möchte und insbesondere darüber, wie easyverein Hilfsorganisationen unterstützt, der schaue sich bitte deren Homepage einmal genauer an:

Hier geht es zu easyverein.

easyverein